Skip to content
Home
Müller egalisiert Klassiker-Rekord von Hummels

- Mats Hummels hat sein Karriereende für den Sommer erklärt. Einem Medienbericht zufolge könnte er vorher nochmal für Borussia Dortmund spielen. Das schließt auch der BVB-Trainer nicht aus.

- Bayern München setzt im Klassiker auf Thomas Müller.”Weil Thomas immer was bringt”, begründete der Trainer seine Entscheidung bei Sky.

- Die Personalnot bei Borussia Dortmund bringt Spekulationen um eine Rückkehr von Mats Hummels in Fahrt. Der Ex-Weltmeister soll von der Idee begeistert sein.

- Dieter Hecking verzichtet gegen Augsburg auf seinen besten Stürmer. Nach dem Spiel spricht er darüber.

- Vorstandschef Jan-Christian Dreesen von Bayern München sieht den FC Bayern finanziell für einen möglichen 140-Millionen-Euro-Transfer von Florian Wirtz gerüstet.Dass der Klub-Patron offen schwärmte, er träume von Wirtz im Bayern-Trikot, sieht Dreesen als legitim an.

- Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat im zweiten Testspiel der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark (9. bis 25.Die Weltmeisterschaft beginnt für die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) am 10.

- Bayer Leverkusen hat im Titelrennen gepatzt.Trotz des Comebacks des Ausnahmekönners kam Bayer Leverkusen gegen Union Berlin nicht über eine enttäuschende Nullnummer hinaus – die erfolgreiche Titelverteidigung wird fünf Spieltage vor Saisonende damit immer unwahrscheinlicher.

- Lothar Matthäus sieht den FC Bayern im Bundesliga-Klassiker am Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen Borussia Dortmund klar im Vorteil.Dortmund, kritisierte Matthäus, habe trotz eines “Champions-League-Kaders” und einer “erfolgreichen Saison” in der Königsklasse die Erwartungen in der Bundesliga nicht erfüllt.

- Beim Besuch ihres inhaftierten Ehemanns stirbt eine 35 Jahre alte Frau in einer sogenannten Liebeszelle. Die Obduktion ergab als Todesursache Gewalt gegen den Hals. Was passierte in der Zelle?

- Die finanzielle Situation bei Bayern München ist offenbar angespannter als bislang angenommen, der deutsche Fußball-Rekordmeister muss den Gürtel weiter enger schnallen.”Wenn die wirtschaftliche Situation des FC Bayern noch die wäre wie vor sagen wir drei Jahren, wäre die Entscheidung im Fall Müller vielleicht anders ausgefallen”, sagte Hoeneß.
- Die angestrebte Koalition aus Union und SPD will mit einem Sofortprogramm an Maßnahmen bis zum Sommer einen Stimmungsumschwung im Land schaffen. In den ersten zehn bis zwölf Wochen nach der Wahl des CDU-Chefs Friedrich Merz zum Kanzler Anfang Mai sollten die vorrangigsten Aufgaben angegangen werden, sagte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann am Abend in der ZDF-Sendung von Maybrit Illner. Ziel sei, dass “es auch in der Sommerpause schon mal eine andere Grundstimmung in Deutschland gibt”.

- Nach Aussagen des Ehrenpräsidenten Uli Hoeneß hat der FC Bayern München nicht genügend Geld auf dem Konto für einen Transfer von Florian Wirtz. Club-Boss Jan-Christian Dreesen reagiert.

- Nach dem dramatischen Kursschwenk von Donald Trump bei den geplanten US-Zöllen werfen Kritiker dem US-Präsidenten vor, womöglich gegen das Aktienrecht verstoßen zu haben. Auf Social Media gab er zudem fragwürdige Aktientipps.

- Trainer Xabi Alonso setzt im Endspurt mit Double-Gewinner Bayer Leverkusen wieder voll auf Ausnahmekönner Florian Wirtz.”Mit Florian sind wir eine bessere Mannschaft.

- Erst schaut Max Verstappen in Bahrain zu, dann fährt er den WM-Rivalen hinterher. Im Formel-1-Training ist ein Team klar schneller als der Rest.

- Die Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler soll am 6.April geplanten Befragung sowie die CDU auf ihrem am 28.

- Experte Lothar Matthäus geht beim TV-Sender Sky in seine 14.”Ob als Spieler oder am Mikrofon: Lothar Matthäus ist eine der größten Persönlichkeiten des Weltfußballs.

- Das Wandern auf dem Jakobsweg zeigt vielen, dass sie eigentlich gar nicht so viel zum Leben brauchen. Das ging auch Tobias Schlegl so. Was er als Erstes weggeworfen hat, verrät er hier.
- Unionsfraktionsvize Jens Spahn hat Sparanstrengungen der voraussichtlichen schwarz-roten Regierungskoalition angemahnt. “Wir müssen noch sehr, sehr stark konsolidieren. Und wir müssen uns auch die Freiräume erarbeiten für die Reformen, die wir vorhaben”, sagte der CDU-Politiker der “Bild”-Zeitung.

- In einem U-Bahnhof im Berliner Westen geraten mitten am Tag zwei Männer aneinander. Einer sticht den anderen nieder und flüchtet. Die Polizei schießt auf ihn. Viele Fragen sind noch offen.
