Dortmund – Gladbach 3:2 | BVB überholt Fohlen

Kurz danach ist Feierabend: Borussia Dortmund überholt die Gladbacher durch den Heimsieg und springt auf Rang 7. Der BVB hat damit vier Spiele vor Saisonende nur zwei Punkte weniger als Mainz, auch die Fohlen sind aber noch in der Verlosung um das internationale Geschäft. Ihre Negativserie in Dortmund geht aber weiter. Die Schwarz-Gelben gewannen 18 der letzten 19 Borussen-Duelle im Signal-Iduna-Park.

90′ +4 Lainer sucht mit einer weiten Flanke noch einmal Hack. Die kommt aber zu weit und segelt ins Toraus.

90′ +3 Ryerson holt noch einmal eine Ecke raus. Wichtige Zeit für den BVB.

90′ +1 Im Konter haben die Schwarz-Gelben viel Platz, Guirassys letzter Pass kommt aber zu ungenau.

90′ Fünf Minuten werden nachgespielt.

90′ Plea wird im Dortmunder Strafraum geblockt. Wann folgt die Gladbacher Schlussoffensive?

88′ Wieder fehlt es dem BVB am letzten Pass! Brandt gewinnt die Kugel und geht alleine auf das Tor, anstelle des Abschlusses legt er aber quer – und holt immerhin eine Ecke raus.

86′ Auf der Gegenseite probiert es auch Groß nochmal aus der Distanz, wird aber geblockt.

84′ Fukuda wird direkt mal von Kleindienst auf die Reise geschickt, Bensebaini ist mit einem beherzten Tackling aber zur Stelle.

Gladbachs Seoane zieht seine letzten beiden Joker.

83′ Chukwuemeka probiert es noch einmal aus der Distanz, der Ball fliegt aber auf die Tribüne.

82′ Wieder versucht es der BVB mit einem tiefen Ball zur Grundlinie, dieses Mal auf Brandt. Aber auch dessen Hereingabe findet erneut keinen Abnehmer.

79′ Ryerson sucht danach Guirassy im Zentrum, seine Hereingabe kommt aber zu unpräzise und gegen das Schienbein des Stürmers.

78′ Elvedis Rückpass auf Omlin gerät zu kurz, sodass Guirassy fast noch dazwischen kommt. Der Keeper kann aber klären.

75′ Svensson wird von Brandt an die Grundlinie geschickt, dessen Hereingabe aber keinen Abnehmer findet.

Der BVB nimmt seine letzten drei Wechsel vor, zwei der Neuen feiern ein Jubiläum: Can sein 200. Pflichtspiel für die Borussia, Brandt seinen 350. Einsatz in der Bundesliga.

72′ Auf der Gegenseite hat Hack fast die Chance, Kobel kommt aber raus und bereinigt die Situation.

71′ Adeyemi macht auf links Dampf, “vergisst” aber die Kugel und verliert so Tempo. Seine Flanke kommt danach unpräzise.

Dreifachwechsel bei der Elf vom Niederrhein.

68′ Bestes Beispiel: Nmecha will per Außenrist Guirassy in Szene setzen, der Ball rutscht ihm aber komplett ab.

68′ Dennoch ist das Spiel gerade etwas abgeflacht und findet hauptsächlich im Mittelfeld statt, da beiden Teams die letzte Präzision im Offensivspiel fehlt.

65′ Ryerson fügt sich auf der anderen Seite mit einem Abschluss ein: Omlin hat mit seinem Flachschuss aber keine Probleme.

65′ Langer Ball auf Plea, der ohne zu gucken in die Mitte legt, wo Kleindienst aber nicht frei ist.

Zweiter Wechsel beim BVB.

61′ Nach der trifft zunächst Nmecha per versuchtem Volley die Kugel nicht richtig, dann wird Anton für seinen Einsatz zurückgepfiffen.

60′ Auf der Gegenseite wird Yan Coutos Abschluss abgefälscht, es gibt Ecke.

59′ Wieder die Gäste: Über Stöger und Cvancara landet die Kugel im Zentrum, wo Kobel vor Kleindienst zupackt.

Nach seinem provokanten Jubel sieht der Österreicher Gelb.

Stöger lässt Kobel keine Chance und schiebt unten rechts ein – der BVB-Keeper ist in die andere Richtung unterwegs.

Guirassy behindert die Ausführung und redet lange mit Kobel, nach einer kleinen Rangelei mit einigen Gladbachern sieht er Gelb.

Nach Ansicht der Bilder gibt es Elfmeter für die Gäste.

Im Sechzehner hat es einen Kontakt gegeben: Nmecha hat Kleindienst am Fuß getroffen. Es gibt deswegen einen VAR-Check.

53′ Auf der Gegenseite kommt Gladbach nach einem Vorstoß von Reitz noch einmal in die Gefahrenzone. Dann foult der aber Nmecha. Freistoß Dortmund.

51′ Svensson sucht Guirassy nach einer Ecke, auch der Ball kommt aber zu lang.

49′ Wieder wird Adeyemi gesucht, Itakura ist aber rechtzeitig zur Stelle.

47′ Nach der folgenden Ecke landet der Ball von Scally aus auf dem Tor, es gibt erneut Eckball. Die fliegt aber an allen vorbei.

46′ Die zweite Halbzeit beginnt direkt ereignisreich: Chukwuemeka schickt Adeyemi gegen aufgerückte Gäste auf die Reise, der aber noch abgelaufen wird.

45′ Dann ist Pause: Der BVB führt dank dreier Treffer kurz vor der Pause verdient mit 3:1 gegen Gladbach. Die Dortmunder bestimmten über weite Strecken das Tempo der Partie, kamen vor den drei Toren aber nur zu einem Abschluss. Die Fohlen hingegen zogen sich gegen den Ball zu einer Fünferkette zurück und lauerten weitgehend auf Konter. Bleibt es bei diesem Ergebnis, würden die Dortmunder die Gäste in der Tabelle überholen.

Dortmund macht tatsächlich noch das dritte Tor vor der Pause! Stöger verliert mit einem schwachen Pass den Ball, Chukwuemeka setzt sich auf rechts durch und bedient Guirassy, dessen Schuss Omlin mit einer Hand parieren kann. Den Nachschuss verwertet dann Svensson per Kopf zu seinem ersten Bundesligator.

45′ +4 Auch ein weiter Ball auf Guirassy gerät zu lang, Omlin packt zu.

45′ +3 Groß will aus der eigenen Hälfte Yan Couto auf die Reise schicken, der Ball kommt aber etwas zu lang.

45′ +1 Gladbach probiert es direkt wieder nach vorne. Stögers Abschluss kommt aber zu zentral.

Der Doppelschlag! Wieder gewinnen die Dortmunder im Mittelfeld den Ball, dieses Mal ist es Groß, der Yan Couto auf der rechten Seite einsetzt. Der wiederum bringt die Kugel in die Mitte, wo Adeyemi leicht abfälscht. Nmecha steht dann goldrichtig und vollendet ins lange Eck.

Der Ausgleich! Chukwuemeka gewinnt am Sechzehner die Kugel und gibt auf rechts zu Groß. Dessen Hereingabe verwertet Guirassy am Elfmeterpunkt mustergültig zum 1:1.

39′ Nach der Ecke erzielt Ullrich das zweite Gladbacher Tor: Elvedi stand bei seiner vorherigen Hereingabe per Kopf aber im Abseits – und stößt Svensson um, der Treffer wird dementsprechend sofort zurückgepfiffen.

38′ Die nächste Ecke für die Fohlen: Anton klärt per Kopf vor Kleindienst ins Toraus.

37′ Schöne Einzelaktion von Reitz, der danach von rechts ins Zentrum flankt. Die folgende Ecke für Gladbach bringt aber nichts ein.

36′ Süle rettet per Kopf zu Kobel vor dem einlaufenden Plea, der steil gesucht wird.

Der Wechsel ist vollzogen.

34′ Beier sitzt erneut am Boden. Chukwuemeka wird wohl kommen.

32′ Die Flanke von Groß kann Nmecha per Kopf aber nicht auf das Tor bringen.

31′ Bensebaini holt gegen Plea einen Freistoß aus dem Halbfeld raus.

29′ Nach seiner Behandlungspause geht es bei Beier weiter – zumindest vorerst.

27′ Beier liegt am Boden und hält sich nach einem Zweikampf mit Weigl den Knöchel und wird behandelt.

26′ Wie reagieren die Dortmunder auf den Rückstand? Die Schwarz-Gelben versuchen es direkt wieder nach vorne, aber ohne Erfolg.

Das ging zu schnell für den BVB! Itakura dribbelt von der Mittellinie an und wird nicht gestört, einen versuchten Doppelpass mit Stöger spielt Bensebaini in die Füße des Japaners zurück, der dann an allen vorbei ist und vor Kobel einschiebt.

22′ Beier wird von Anton per langem Ball in der Tiefe gesucht, Itakura ist aber zur Stelle und klärt im vollen Lauf ins Seitenaus.

19′ Auf der Gegenseite hat Adeyemi den bislang besten Abschluss. Nach Vorlage von Groß geht sein Schuss mit rechts aber knapp vorbei.

18′ Stöger gewinnt in der eigenen Hälfte mal den Ball und gibt direkt zu Plea, dessen Tiefenball auf Kleindienst aber von Anton abgefangen wird.

16′ Adeyemi wird jetzt immer wieder eingesetzt und geht an der Grundlinie an Cvancara vorbei, geht gegen den Tschechen aber zu leicht zu Boden. Kein Elfmeter.

13′ Bensebaini tankt sich mal durch und steckt auf Adeyemi, dessen Hereingabe in die Mitte aber keinen Abnehmer findet.

12′ Dortmund baut immer wieder in Ruhe von hinten auf und sucht die Lücke. Die Gäste hingegen überlassen dem BVB zunächst das Spiel und lauern auf Ballgewinne.

10′ Der aufgerückte Süle sucht nach Doppelpass mit Nmecha am Sechzehner den Abschluss, trifft aber Guirassy am Bein. Der Ball geht aber vorbei, Guirassy stand ohnehin im Abseits.

9′ Beier setzt sich an der Grundlinie durch und bringt den Ball ins Zentrum, findet aber keinen Abnehmer. Die Fohlen klären mit vereinten Kräften.

7′ Auf der anderen Seite probiert es der Ex-Dortmunder Weigl aus rund 25 Metern, sein Abschluss geht aber weit vorbei.

5′ Der eingelaufene Groß wird mit einer Flanke ins Zentrum gesucht. Omlin ist aber zur Stelle und fängt ab.

Frühe erste Gelbe für Scally, der den durchstartenden Adeyemi auf der Seite schubst.

3′ Gladbach versucht es mit einer flachen Variante, Svensson bereinigt die Situation aber.

2′ Bensebaini trifft Stöger nach einem Gladbacher Ballgewinn gegen die aufbauenden Dortmunder am Knöchel. Erster Freistoß für den VfL.

1′ Mit Anstoß für den BVB läuft die Partie.

17:28 Uhr Geleitet wird die Partie im Übrigen von Champions-League-Schiedsrichter Daniel Siebert. Der pfiff beide Mannschaften in dieser Saison je einmal in der Liga: Gladbach beim 3:2-Sieg gegen Heidenheim im Oktober, den BVB bei der 1:2-Niederlage gegen Stuttgart im Februar. Zudem leitete er das Dortmunder Ausscheiden im Pokal in Wolfsburg (0:1).

16:58 Uhr Gladbachs Seoane hingegen tauscht nach dem 1:2 gegen Freiburg fünfmal: Omlin ist rechtzeitig fit geworden und ersetzt Pereira Cardoso im Tor, zudem beginnen Ullrich, Reitz, Stöger und Cvancara, der im Hinspiel einen Rekord aufstellte, als er nach seiner Einwechslung in der 89. Minute noch vom Platz flog. Nie sah ein Spieler die Ampelkarte, der so spät in die Partie kam. Netz, Neuhaus und Hack sitzen heute draußen, Honorat fehlt mit muskulären Problemen im Kader.

16:50 Uhr Dortmunds Trainer Niko Kovac nimmt im Vergleich zum 3:1-Sieg gegen Barca keine Änderungen an seiner ersten Elf vor und baut – wie schon in den letzten beiden Spielen – auf eine Dreierkette. Kapitän Can und Chukwuemeka kehren aber auf die Bank zurück.

16:44 Uhr Die Elf vom Niederrhein könnte mit einem Sieg beim BVB zumindest nach Punkten mit Mainz gleichziehen. Allerdings verlor Gladbach 17 der vergangenen 18 Auswärtsspiele in Dortmund, nur in der Saison 2013/14 entführten die Fohlen einen Dreier aus dem Signal-Iduna-Park. Im Hinspiel in Gladbach trennten sich beide Mannschaften mit 1:1, vergangene Woche musste sich die Elf von Gerardo Seoane erst in letzter Minute gegen Freiburg geschlagen geben (1:2).

16:35 Uhr Die heutigen Gastgeber haben weiterhin sechs Punkte Rückstand auf den letzten Europapokalplatz, den aktuell die Mainzer innehaben. Aus den letzten drei Spielen in der Bundesliga holten die in dieser Saison so inkonstanten Dortmunder immerhin sieben Punkte – und trotzten dem FC Bayern zuletzt ein 2:2 im “Klassiker” ab. Auch in der Champions League überzeugte man beim 3:1 gegen Barcelona, das nach der 0:4-Pleite aus dem Hinspiel aber nicht zum Weiterkommen reichte.

16:31 Uhr Das Borussen-Duell steigt in Dortmund: Kann der BVB seinen Formanstieg auch gegen Gladbach mit einem Dreier bestätigen? Die Fohlen blieben in der Liga zuletzt zwar zweimal sieglos, haben aber noch immer zwei Punkte mehr als die Dortmunder – und gewannen vier ihrer letzten fünf Spiele in der Fremde.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *